Neuigkeiten
Chor on tour Sonntag, 22. Mai 2022

Der Gospel- und Spiritualchor der Unipfarre hat sich am 21. und 22. Mai 2022 zu einem Chorwochenende auf der Gufl bei Tulfes getroffen. Singen, wandern, gemeinsam essen und chillen haben dem Chor gut getan. Motivation: 100 % :-)
Schön, dass es diesen Chor bei uns in der Pfarre gibt! InteressentInnen sind herzlich willkommen! Bitte eine kurze Meldung an gospelchor@unipfarre.at
Priesterjubiläum von Msgr. Bernhard Hippler Freitag, 20. Mai 2022

Am Sonntag, 15. Mai 2022 konnte Msgr. Bernhard Hippler, ehemaliger Universitätspfarrer, sein Goldenes Priesterjubiläum mit unzähligen Freunden und Wegbegleitern in der Pfarre Innsbruck Mariahilf feiern.
P. Anthony und Sr. Elisabeth haben die Unipfarre beim Fest vertreten. P. Anthony hat dabei Bernhard Hippler, zu dessen großer Überraschung und Freude, ein goldenes Festtuch überreicht und umgehängt. Lieber Bernhard, die Unipfarre gratuliert und wünscht dir Gesundheit und Segen!
Indian Night Freitag, 20. Mai 2022

Einen unvergesslichen Abend durften über 40 Leute vor kurzem in der Unipfarre erleben. Die erste "Indian Night" ging über die Bühne. Köstliches Essen (danke dem Kochteam!), wunderbare Tanzeinlagen (danke dem Tanzteam!), Lieder und Impulse und vieles mehr machten die Cafeteria der Unipfarre zum Hotspot von Begeisterung und Lebensfreude! Danke an P. Anthony für den starken Einsatz!
Christlicher Kern Sonntag, 15. Mai 2022

Jesus "konzentriert" die vielen Gebote und Verbote des mosaischen Gesetzes auf deren Kernbotschaft: "Liebt einander." Und er bringt sie in Beziehung mit seinem eigenen Leben: "...wie ich euch geliebt habe." Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler dazu findest du auf www.geistreich.tirol
Faszination einer neuen Sprache Samstag, 14. Mai 2022

Der Workshop "Gebärdensprache" am 11. Mai 2022 hat viele Studierende angezogen und fasziniert. Spannend, eine neue und - für unsere Form der Kommunikation - ganz andere Art von Sprache hineingeführt zu werden. Der Workshop wird wiederholt: Mittwoch, 18. Mai 2022, 18.30 - 20.30 Uhr in der Cafeteria der Unipfarre. Du bist herzlich eingeladen!
Ein Ja zum Glauben Montag, 2. Mai 2022

Sophia Lucke hat am Beginn des Wintersemesters 2021/22 die Unipfarre als wichtigen Ort ihrer Lebens entdeckt - und in den letzten Monaten, wesentlich auch durch die Zukunftswerkstatt der Jesuiten, eine große innere Freude am katholischen Glauben entdeckt.
Am Sonntag, 1. Mai 2022 ist sie beim Abendgottesdienst von Unipfarrer Jakob Bürgler gefirmt worden. Es war ein unglaublich berührender und inniger Gottesdienst.
Hier findest du ihre kurzen Gedanken zu dem, was für sie der Glaube bedeutet:
https://docs.google.com/document/d/1D5iuyhlsQU-tsEJEeqgDujDaWb7wRgNhS_pgbdW9PZw/edit?usp=sharing
Der reiche Fischfang oder: Die Kraft der Geduld Samstag, 30. April 2022

Die Begegnungen mit dem Auferstandenen öffnen eine neue Sicht, sind aber immer auch ein Rätsel und brauchen eine innere Annäherung. Und sie leben von der Intitiative des auferstandenen Jesus und von seiner Geduld. Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zum Evangelium des dritten Sonntags in der Osterzeit findest du auf www.geistreich.tirol
Marias Tränen Sonntag, 17. April 2022

Maria weint, weil sie um Jesus trauert. Maria weint, weil sie Sehnsucht hat, ihren Herrn und Meister wieder zu sehen. Die Tränen von Maria. Und der auferstandene Herr. Er sammelt ihre Tränen und wandelt sie. Das ist Auferstehung. Die Predigt von Unipfarrer Jakob Bürgler zum Ostersonntag findest du auf www.geistreich.tirol
Verwunderung - Wurzel des Glaubens Samstag, 16. April 2022

Die erste Auferstehungserfahrung der Frauen und Jünger im Lukasevangelium ist sehr nüchtern. Petrus ist verwundert - und genau da beginnt der Glaube zu wachsen. Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zum Evangelium der Osternacht findest du auf www.geistreich.tirol
Gastfreundschaft - am Übergang von Gründonnerstag auf Karfreitag Freitag, 15. April 2022

Ein Text zum Nach- und Weiterdenken heute am Karfreitag, im Blick auf den Krieg in der Ukraine und auf die Gastfreundschaft am Tisch Jesu...
…von Klaus Hamburger, in den ersten Märztagen:
Wer Juden und Deutsche beherbergte,
wer Russen und Ukrainer zu Tisch bat,
wie Roger, der erste Bruder von Taizé,
den hat keine Kirchenmaus zu belehren,
wer wie wann wo den Leib Jesu Christi
empfangen kann oder eben auch nicht
Roger empfing ihn mit jener Ehrfurcht,
in der er beherzt den Menschen diente,
die ihm ihr Kreuzesleid ins Haus trugen.
leuchtet Ikonengold bei Kerzenschein,
würde er heute vielleicht sagen. Und:
Von überall fließen Tränen und Blut
ins Becken der Taufe der Kiewer Rus,
heiligen das entweihte Wasser. Und:
Wer Slawen auf Slawen stürmen lässt,
in „Symphonie“ gar mit seiner Kirche,
ist das Land nicht wert, dem er dient,
entehrt die Lippen mit Lug und Trug
statt Christus in den Mund zu nehmen,
der sich leibhaft jedes Volkes erbarmt.
Einander dienen Donnerstag, 14. April 2022

Der Evangelist Johannes berichtet im Zusammenhang mit dem Mahl vor dem Leiden und Sterben Jesu davon, dass Jesus den Seinen die Füße wäscht. Ein Zeichen intensiver und von innen getragener Demut. Gedanken von Vikar P. Anthony Raj OSM dazu findest du auf www.geistreich.tirol
Abendmahlsfeier heute um 19.00 Uhr in der Johanneskirche / Neue Universitätskirche am Innrain
Ostern feiern - innig und lebensnah Dienstag, 12. April 2022

Intensive Tage. Voller Berührung und Kraft. Schön, wenn du die Kartage und Ostern mit uns feierst! Du bist herzlich willkommen!
Schreiende Steine Sonntag, 10. April 2022

Wenn die Freunde Jesu am Lobpreis gehindert werden, dann werden die Steine schreien. So sagt es Jesus selbst. Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zum Palmsonntag findest du auf www.geistreich.tirol
Einen innigen Palmsonntag!
Palmsonntag - das Tor in die Karwoche Samstag, 9. April 2022

Gemeinsam in die Karwoche starten - mit dem Gottesdienst am Palmsonntag um 19.00 Uhr in der Johanneskirche. Herzliche Einladung!
Gemeinsam frühstücken - ein guter Start in den Tag Samstag, 9. April 2022

Eine besondere Zeit neigt sich dem Ende zu. In der Fastenzeit haben wir jeweils von Montag bis Freitag um 7.00 Uhr eine Fastenmesse in der Johanneskirche gefeiert - und dienstags, mittwochs und donnerstags anschließend gemeinsam gefrühstückt. Die Cafeteria der Unipfarre wurde zu einem sehr lebendigen Ort.
Danke allen, die diese Zeit mitgestaltet udn mitgetragen haben!
Die Wunde der Worte Sonntag, 3. April 2022

Jesus und die Ehebrecherin: Von der Wirkung von Worten und was wir von Jesus lernen können. Gedanken zum Sonntagsevangelium von Vikar P. Anthony findest du auf www.geistreich.tirol
Neues entdecken - gemeinsam reisen Freitag, 25. März 2022

Nach Ostern warten schöne, gemeinschaftliche Tage auf jene, die an der Reise der Unipfarre nach Paris und Taizé teilnehmen. Vielleicht auch eine Idee für dich?
Datum: 20. bis 24. April 2022 | Ziele: Paris und Taizé
- Am Mittwoch, 20. April werden wir (mit Kleinbussen) früh Richtung Macon/Burgund aufbrechen. Von dort geht die Reise per TGV weiter nach Paris.
- Den Abend des 20. April, den 21. April und den Vormittag des 22. April verbringen wir in Paris.
- Am Freitag, 22. April kehren wir nach Macon zurück. Von dort geht die Reise nach Taizé.
- Den Abend des 22. April, den 23. April und den Vormittag des 24. April verbringen wir gemeinsam mit den in Taizé versammelten Jugendlichen und der Bruderschaft von Taizé. Gebete, Treffen, Austausch, Eintauchen in die besondere Athmosphäre von Taizé stehen auf dem Programm.
- Am Sonntag, 24. April werden wir entweder nach der Messfeier oder nach dem Mittagessen Richtung Heimat aufbrechen.
Erwartete Kosten per Person: ca. 250 bis 300 Euro
Anmeldung bitte bei Pfarrer Jakob Bürgler | jakob.buergler@dibk.at
Foto: Ludovic Marin / AFP
Umkehren und durchhalten Sonntag, 20. März 2022

Was kann "umkehren" bedeuten? Positiv gedeutet. Die Erzählung vom brennenden Dornbusch gibt einige Hinweise. Gedanken von Uniparrer Jakob Bürgler findest du auf www.geistreich.tirol
Der neue Newsletter ist da! Mittwoch, 16. März 2022

Einen lieben Gruß an euch am Beginn des Sommersemesters! Herzliche Einladung an alle, mitzumachen und das eine oder andere Angebot zu nützen!
Unser THEO.Crash.Kurs beginnt am Donnerstag, 17. März um 20.00 Uhr in der Cafeteria der Unipfarre. Univ.-Prof. Dr. Jozef Niewiadomski wird uns in den Glauben der katholischen Kirche einführen. Es gibt insgesamt 5 Abende, jeweils donnerstags um 20.00 Uhr.
- Thema des ersten Abends: Ich glaube - "Gott ist Liebe"
- Weitere Termine und Themen: 7.4. "Wer bin ich?" Wer ist ER? Identität Jesu auf dem Prüfstand | 19.5. "Satan" versus "Heiliger Geist" | 2.6. Nur Frust an der Kirche? | 23.6. Der Tod und dann?
Ein besonderes Highlight ist die Reise der Unipfarre nach Paris und Taizé nach Ostern. Folgende Punkte sind schon gekärt:
- Mittwoch, 20. April am Morgen: Abfahrt mit Kleinbussen nach Macon, von dort per TGV nach Paris, abends: Paris erleben
- Donnerstag, 21. April: Paris - Besichtigungen
- Freitag, 22. April: am Vormittag Paris - Besichtigungen, dann Fahrt mit dem TGV nach Macon, von dort Anreise nach Taizé, Abendprogramm in Taizé
- Samstag, 23. April: Programm in Taizé
- Sonntag, 24. April: nach der Eucharistiefeier bzw. nach dem Mittagessen Heimreise nach Innsbruck
- Voraussichtliche Kosten: ca. 250 bis 300 Euro pro Person (die Verpflegung in Paris wird gerade abgeklärt)
- Anmeldung bitte bei jakob.buergler@dibk.at
Die Fastenmessen finden täglich von Montag bis Freitag um 7.00 Uhr in der Johanneskirche statt. Danke an die Akademischen Verbindungen für ihre Mitarbeit! Jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags gibt es anschließend ein gemeinsames Frühstück in der Cafeteria der Unipfarre. Die Fastenmessen gehen bis zum 8. April.
Ein kleiner Hinweis zur Karwoche: Wir möchten mit Intensität und Freude die österlichen Tage feiern.
- Palmsonntag um 19.00 Uhr | Johanneskirche: Wir treffen uns vor der Kirche zur Segnung der Palmzweige und feiern dann die Eucharistie in der Kirche.
- Gründonnerstag um 19.00 Uhr | Johanneskirche: Die Feier des Letzten Abendmahls lässt eine "Herzstunde" Jesu aufleben. Er ist bei uns in Brot und Wein.
- Karfreitag um 19.00 Uhr | Johanneskirche: Die Feier des Leidens und Sterbens Jesu ist ein besonders berührender Gottesdienst.
- Karsamstag um 21.00 Uhr | Johanneskirche: Wir beginnen mit der Lichtfeier vor der Kirche, hören dann die Lesungen der Osternacht und empfangen die Freude der Auferstehung in der Messfeier.
- Ostersonntag um 19.00 Uhr | Johanneskirche: Ostern ist das höchste Fest des christlichen Glaubens. Der Tod und die Verlorenheit haben nicht das letzte Wort.
Das Programm des Sommersemsters findet ihr auf:
https://drive.google.com/file/d/1PlibFDmOOdi5sDkopM5lDlMO1CLlyFTF/view?usp=sharing
Ich freue mich auf ein Kennenlernen bzw. Wiedersehen!
Euer Unipfarrer Jakob Bürgler mit Team.
THEO.Crash.Kurs startet Mittwoch, 16. März 2022

Am Donnerstag, 17. März um 20.00 Uhr geht's los! Wir starten einen fünfteiligen THEO.Crash.Kurs mit Univ.-Prof. Dr. Jozef Niewiadomski. Eintauchen in die Überzeugungen des katholischen Glaubens... fragen... diskutieren... vertiefen...
Thema des ersten Abends: Ich glaube... "Gott ist Liebe"
Weitere Termine und Themen (immer donnerstags um 20.00 Uhr):
7.4. "Wer bin ich?" Wer ist ER? Identität Jesu auf dem Prüfstand
19.5. "Satan" versus "Heiliger Geist"
2.6. Nur Frust an der Kirche?
23.6. Der Tod und dann?
Donnerstag | 20.00 | Cafeteria der Unipfarre, Josef-Hirn-Straße 5, Erdgeschoss
Herzliche Einladung! Und bitte intensiv weitersagen und bewerben!
Licht, das wandelt Sonntag, 13. März 2022

Die Erzählung von der Verklärung Jesu wird im Gottesdienst immer am 2. Fastensonntag vorgetragen. Einen Versuch von Unipfarrer Jakob Bürgler, sie auf unsere Zeit hin zu lesen, findest du auf www.geistreich.tirol
Start ins Sommersemester 2022 Montag, 7. März 2022

Herzliche Einladung zum Eröffnungsgottesdienst der Universitäten und Hochschulen!
Sonntag, 13. März 2022 um 19.00 Uhr in der Jesuitenkirche
Wir verbinden die Anliegen der Studierenden und Lehrenden mit der intensiven Bitte um Frieden in der Ukraine und in Europa, Kräfte sammeln im Gebet.
Christoph Probst Lecture 2022 Sonntag, 6. März 2022

Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, die Medizinische Universität Innsbruck sowie die Universitätspfarre laden herzlich ein zur 3. Christoph Probst Lecture 2022
WOLFGANG PETRITSCH
Demokratie in Gefahr – Brauchen wir eine neue Ethik für das digitale Zeitalter?
am Dienstag, 08. März 2020, 18:00 Uhr s.t., in die Aula des Universitätshauptgebäudes, 1. Stock, Christoph-Probst-Platz, Innrain 52, 6020 Innsbruck
InteressentInnen mögen sich bitte anmelden über: https://pretix.eu/uibk/probst3/
Die digitale Vernetzung aller Bereiche unseres Lebens und der globalen Wirtschaft, die Informationshoheit der großen Plattformkonzerne der Sozialen Medien sowie rasant fortschreitende Entwicklungen auf den Gebieten der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning werden zunehmend als Bedrohung für die liberalen-demokratisch verfassten Gesellschaften und die internationale Sicherheit wahrgenommen. Digitale Echokammern wirken als Brandbeschleuniger für gesellschaftliche Polarisierung und Radikalisierung, während die Automatisierung der Wirtschaft die sozio-ökonomische Ungleichheit verschärft und Wasser auf den Mühlen von Populisten ist. Gezielte Desinformationskampagnen und großangelegte Cyberangriffe verwischen zunehmend die Grenzen zu kriegerischen Handlungen in den internationalen Beziehungen. Und im Zusammenhang mit dem Wettlauf um Technologieführerschaft in Bereichen wie Quantencomputern und Kryptographie ist längst von einem neuen Kalten Krieg zwischen den USA und China die Rede. Die Giganten der Internetkonzerne entziehen sich bislang erfolgreich staatlichen Regulierungsbemühungen und den Formationen der Global Governance. Im Kontext des Zusammenbruchs der internationalen Ordnungsprinzipien der Nachkriegsära wird eine Einhegung der problematischen Begleiterscheinungen neuer Technologien immer dringlicher. Dies gilt sowohl auf internationaler Ebene wie auch in regionalem und staatlichem Kontext: Wie lässt sich ein gemeinsamer Nenner zum Umgang mit Cyberwaffen finden? Welchen Regeln sollen künstliche Intelligenzen und automatisierte Entscheidungsmechanismen unterworfen werden? Welche Verantwortung tragen die sogenannten Plattformen für die auf ihnen verbreiteten Inhalte? Wie stellen Staaten und Gesellschaften sicher, dass der durch Globalisierung und Digitalisierung geschaffene Wohlstand gerecht verteilt wird? Kurz, wie gestalten wir einen „digitalen Humanismus“, basierend auf einer gobalen Ethik für das digitale Jahrhundert? Und schließlich, welche Rolle kann dabei die EU als „normative Macht“ in der Weltpolitik spielen um sich nicht in einem dystopischen Chinamerica zu verlieren?
WOLFGANG PETRITSCH studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Wien und Internationale Beziehungen an der University of Southern California, Los Angeles. Er war Sekretär und Pressesprecher von Bundeskanzler Kreisky (1977-83), Direktor des Österreichischen Presse- und Informationsdienstes in New York (1984-92), österreichischer Botschafter in Belgrad (1997-99) sowie EU-Sonderbeauftragter für den Kosovo und EU-Chefverhandler bei den Kosovo-Friedensverhandlungen von Rambouillet und Paris (1999). 1999 bis 2002 fungierte er als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, 2001 als Vorsitzender der Int. Sukzessionskommission für Jugoslawien, 2002-08 als österreichischer Botschafter bei den Vereinten Nationen in Genf und 2008-13 bei der OECD in Paris. Er lehrt an den Universitäten in Wien, Harvard und Berkeley und ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Epochenwechsel – Unser digital-autoritäres Jahrhundert (2018)". Er ist darüber hinaus derzeit Präsident der Austrian Marshall Plan Foundation, Wien, und des Herbert C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation, Wien – Jerusalem – Cambridge.
Mit der 2020 etablierten Christoph Probst Lecture will die Universität Innsbruck alljährlich an ihren kurzzeitigen Medizin-Studenten Christoph Probst erinnern. Er wurde in Innsbruck festgenommen und am 22. Februar 1943 in München-Stadelheim als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gemeinsam mit den Geschwistern Scholl durch das NS-Regime hingerichtet. Das Ziel der Christoph Probst Lecture ist es, im Rahmen von Vorträgen renommierter Fachleute, die Ideale der „Weißen Rose“ – Freiheit, Demokratie und Zivilcourage - zu reflektieren und weiterzutragen.
(Text: Einladung der Universität Innsbruck, Referat für Öffentlichkeitsarbeit)
Herzliche Einladung!
Benefizkonzert für die Ukraine Donnerstag, 3. März 2022

Am Samstag, 5. März 2022 um 19.00 Uhr findet in der Neuen Universitätskirche / Johanneskirche am Innrain ein Benefizkonzert für die Notleidenden in der Ukraine statt.
Zur Aufführung gelangt das Werk "Stabat mater" von Giovanni Battista Pergolesi.
Mitwirkende: Tirza Gloger (Sopran) / Lisa-Marie Hilber (Alt) / Denis Vasylynets (1. Violine) / Yewon Park (2. Violine) / Nicolas Mair (Viola) / Mailin Hartlieb (Cello) / Lea Graf (Orgelpositiv)
Angesichts der Ohnmacht dem Krieg gegenüber wollen wir etwas tun. Widerstandspotentiale stärken, beten und caritativ helfen.
Herzliche Einladung! 
Spirituelle Entgiftung Sonntag, 27. Februar 2022

Das Bild Jesu vom Splitter im Auge des anderen und vom Balken im eigenen Auge. Ein Bild, das jeder und jede versteht. Sich selber gegenüber kritisch sein und mit Demut kritisieren.
Die Predigt von Unipfarrer Jakob Bürgler zum heutigen Sonntag finden Sie auf www.geistreich.tirol
Gemeinsam auf dem Weg Montag, 7. Februar 2022

Die Unipfarre hat am Sonntag, 6. Februar 2022 zum gemeinsamen Weg eingeladen. Ziel war der traditionelle Wallfahrtsort der Innsbrucker Studierenden: Das Höttinger Bild. Freundschaft erleben und Glaube als Mehrwert erleben: Dafür steht die Unipfarre.
Wenn du Interesse hast: Komm vorbei oder / und abboniere den Newsletter!
Tiefe und Weite. Wo Gott wirkt. Sonntag, 6. Februar 2022

Der reiche Fischfang. Vollkommen verrückt und unmöglich. Und doch wird dieses Ereignis zum Ort der Berührung und Berufung. Gedanken zum Sonntagsevangelium von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du auf www.geistreich.tirol
Mit wachem Blick sich treu bleiben Montag, 31. Januar 2022

Wie mit Lob und Kritik umgehen? Von der Wichtigkeit des prophetischen Dienstes. Die Predigt von Unipfarrer Jakob Bürgler zum Sonntagsevangelium findest du auf www.geistreich.tirol
Gutes Gelingen bei den Prüfungen und erholsame Ferien!
Endlich Ferien :-) Donnerstag, 27. Januar 2022

In den Semesterferien (Februar) feiern wir jeden Sonntag um 19.00 Uhr die Eucharistie in der Johanneskirche am Innrain. Ein guter Ort, um auch in den Ferien in Kontakt zu bleiben! Herzliche Einladung!
Die wöchentlichen Angebote beginnen dann wieder im März - die Messfeiern am Morgen um 7.00 Uhr am 1. und 3. März, und die weiteren Angebote ab 7. März. Die Vorfreude ist schon da :-)
Gemeinsam in den Tag Donnerstag, 27. Januar 2022

Dienstags und donnerstags feiern wir am Morgen um 7.00 Uhr die Messe in der Kapelle der Unipfarre. Ein wunderbarer Ort. Eine berührende Feier.
Anschließend sind alle zum Frühstück in der Cafeteria der Unipfarre eingeladen. Immer wieder eine schöne Erfahrung von tragender Gemeinschaft!
Du bist herzlich eingeladen!
Lamm oder Elefant? Sonntag, 23. Januar 2022

Beim Semesterabschlussgottesdienst hat Unipfarrer Jakob Bürgler über die Bedeutung der Bibel gepredigt. „Die Bibel ist wie ein Strom, der so flach ist, dass ein Lamm daraus trinken kann, und so tief, dass ein Elefant darin baden kann.“ Dieses Wort von Papst Gregor dem Großen drückt aus, wie umfassend und wichtig die Bibel ist. Die Predigt findest du auf www.geistreich.tirol
Infos über die Zeit der Semesterferien und die Angebote des Sommersemesters findest du zeitgerecht auf dieser Homepage.
Gottesdienst zu Semesterschluss Sonntag, 16. Januar 2022

Nach einem herausfordernden Wintersemester 2021/2022, das wiederum sehr durch die Pandemie geprägt war, wollen wir innehalten und für das Gelungene danken.
Sonntag, 23. Jänner 2022, 19.00 Uhr, Jesuitenkirche Innsbruck
Du bist herzlich willkommen! Lade auch deine Freundinnen und Freunde ein!
Hütten-Auszeit - cool, gemeinschaftlich, geistlich Freitag, 14. Januar 2022

Vor kurzem durfte eine Gruppe von Studierenden der Unipfarre unvergessliche Tage auf einer Hütte verbringen. Gemeinsam kochen, essen, spielen, sich austauschen, beten, Gottesdienst feiern, wandern - Gemeinschaft erleben und den Glauben als Bereicherung erfahren.
Wir sind erfüllt und dankbar zurückgekommen und freuen uns auf weitere Highlights der Unipfarre!
Die Unipfarre als Ort der Beheimatung und der guten Begleitung... ein großes Geschenk! Beim untenstehenden Link findest du einige Fotos von der Hüttenauszeit:
https://photos.app.goo.gl/CwjR9Jgx5nFtskMX8
Woher? Wohin? Was ist der Sinn? Donnerstag, 6. Januar 2022

Mit den Sterndeutern, die zum Kind nach Betlehem finden, fragen wir uns nach dem Ursprung und dem Ziel unseres Lebens, und nach dessen Sinn. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du auf www.geistreich.tirol
Das Vorzeichen "Dankbarkeit" Samstag, 1. Januar 2022

Segen und Gelingen im Jahr 2022!
Wie in diesen belasteten Zeiten die Vergangenheit bewerten, um halbwegs gut und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen? Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler beim Gottesdienst am Jahresschluss findest du auf www.geistreich.tirol
Das Kind und unser Leben Samstag, 25. Dezember 2021

Ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!
In einer stimmungsvollen und innigen Christmette haben wir die Geburt Jesu gefeiert. Im Mittelpunkt: Das Kind. Was hat dieses Kind mit uns zu tun? Das Kind und die Windeln. Das Kind und das Lächeln. Das Kind und die Rettung. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findet ihr auf www.geistreich.tirol
Gottesdienste in der Weihnachtszeit Donnerstag, 23. Dezember 2021

Herzliche Einladung zum Mitfeiern!
Am Heiligen Abend (24.12.) feiern wir die Christmette um 22.00 Uhr.
Am Silvestertag (31.12.) laden wir zu einem Dankgottesdienst um 19.00 Uhr ein.
Am Fest der Erscheinung des Herrn (06.01.) machen wir uns mit den Weisen aus dem Morgenland auf die Suche nach dem neugeborenen Kind - Eucharistiefeier um 19.00 Uhr.
Auf dem Weg sein - Gedanken auf Weihnachten zu Sonntag, 19. Dezember 2021

Maria besucht ihre Verwandte Elisabeth. Sie macht sich auf den Weg zu ihr. Was wir von Maria lernen können, beschreibt Unipfarrer Jakob Bürgler in seiner Predigt. Ihr könnt sie auf www.geistreich.tirol finden.
Eine gute vierte Adventwoche!
Das Frühstück lockt Samstag, 11. Dezember 2021

Es ist eine schöne Tradition, dass es nach den Rorate-Gottesdiensten der Unipfarre ein gemeinsames Frühstück gibt. Durch den Lockdown war das heuer bisher unmöglich.
Jetzt aber kann es losgehen! Von Montag, 13. Dezember bis Freitag, 17. Dezember 2021 gibt es nach dem Rorategottesdienst (7.00 Uhr in der Johanneskirche) ein Frühstück für alle in der Cafeteria der Unipfarre (Josef-Hirn-Straße 5-7). Bitte beachten: Es gilt die 2G-Regel.
Du bist herzlich willkommen!
Was sollen wir tun? Mit Johannes umkehren Sonntag, 12. Dezember 2021

Johannes der Täufer ist eine starke adventliche Gestalt. Sein Ruf zur Umkehr gilt bis heute. Die Leute kommen und fragen: Was sollen wir tun?
Gedanken zu dieser Frage von Unipfarrer Jakob Bürgler findet ihr auf www.geistreich.tirol
Charmante Maria Mittwoch, 8. Dezember 2021

Wie heute einen Zugang zum "Fest der unbefleckten Empfängnis Mariens" finden? Vielleicht über das Wort "gratia" - "Gnade". Predigtgedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du auf www.geistreich.tirol
Rorate im Advent Samstag, 27. November 2021

Der Advent will eine Einübung in die innere Wachsamkeit sein. Deshalb gibt es die schöne Tradition der morgendlichen Roratemessen. Dem Licht entgegengehen, Tag für Tag.
In der Unipfarre feiern wir vom 29. November bis 17. Dezember jeweils von Montag bis Freitag um 7.00 Uhr die Rorate in der Johanneskirche. Ausnahme: Mittwoch, 8. Dezember (an diesem Tag findet der Festgottesdienst um 19.00 Uhr statt).
Eine gute Möglichkeit, sich auch im Lockdown gut auf das Fest der Geburt Jesu vorzubereiten. Herzliche Einladung!
8 vor 8 Montag, 22. November 2021

In der Zeit des Lockdown verschicken wir, über verschiedene Medien, täglich einen Impuls - ein Bild und einen spirituellen Gedanken bzw. ein Gebet. Damit möchten wir Mut machen, das Gute bestärken, trösten, achtsam füreinander sein, eine virtuelle Gemeinschaft schaffen...
Für manche kann dies ein guter Gedanke nach den Nachrichten bzw. am Abend oder als Tagesabschluss sein, für manche ein guter Gedanke am Morgen oder für den neuen Tag.
Wer diese täglichen Gedanken über WhatsApp, Signal, Instagram, Facebook oder per Email zugeschickt bekommen will, möge sich bitte bei Martin Lesky, martin.lesky@dibk.at oder 0676 8730 2750 melden oder sie auf www.geistreich.tirol nachlesen.
Lass dich begleiten und stärken!
Da sein im Lockdown Montag, 22. November 2021

Lockdown. Eine schwierige Zeit. Soziale Kontakte sind stark eingeschränkt, Begegnungen teilweise nur digital möglich. Wo können wir Zuversicht finden und Vertrauen tanken? Wo Freude erleben?
Die Unipfarre bleibt "offen" - natürlich unter coronakonformen Vorgaben. Wir wollen euch nicht im Stich lassen. Wer einen Rat sucht oder einen Kontakt braucht, kann sich gerne unter office@unipfarre.at melden.
Und wir laden euch zu unseren Angeboten ein! Du bist herzlich willkommen!
- Sonntag 19.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche am Innrain
- Montag 20.00 Uhr Digitaler Spieleabend (https://discord.gg/5Ay8Rxu)
- Dienstag 7.00 Uhr Messfeier in der Kapelle der Unipfarre / Josef-Hirn-Str. 5 / 5. Stock
- Dienstag 20.00 Uhr Taizégebet in der Johanneskirche am Innrain
- Donnerstag 7.00 Uhr Messfeier in der Kapelle der Unipfarre / Josef-Hirn-Str. 5 / 5. Stock
Gospelchor live Samstag, 20. November 2021

Am Sonntag, 21. November um 19.00 Uhr wird der Gospelchor der Unipfarre den Gottesdienst in der Johanneskirche am Innrain musikalisch mitgestalten. Eine kraftvolle Erfahrung für die Zeit des Lockdown.
Ein kleiner Vorgeschmack: Good News / Let Us Break Bread Together / Just As I Am / Siyahamba...
Du bist herzlich eingeladen! Sei dabei!
Kleidertausch Donnerstag, 18. November 2021

Zu einem bunten Nachmittag - im wahrsten Sinn des Wortes - lädt die Katholische Hochschuljugend Innsbruck am Samstag, 20. November ab 15.00 Uhr in die Cafeteria der Unipfarre (Josef-Hirn-Straße 5-7, Erdgeschoss).
Die Einladung
Bringe gut erhaltene und saubere Kleidung, Accessoires, Schuhe, Bücher, Deko, Schreibwaren und andere schöne Sachen, von denen du dich trennen möchtest udn mit du anderen eine Freude machst.
Und stöbere in den mitgebrachten Sachen und finde deine neuen Lieblingsstücke.
Der Tausch geschieht nicht auf Basis 1:1, sondern auf Vertrauensbasis.
Bringe Farbe in dein Leben!
Die kleine Münze der Liebe Montag, 8. November 2021

Das Evangelium vom Sonntag, 7. November, hat von einer armen Witwe erzählt, die zwei kleine Münzen und damit ihren ganzen Lebensunterhalt in den Opferkasten geworfen hat. Diese Erzählung ist ein Lehrbeispiel für einen herzhaften Glauben.
Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler könnt ihr lesen auf www.geistreich.tirol
Alpha Kick-off Mittwoch, 3. November 2021
Mit dem Alpha Kick-off am Donnerstag, 4. November 2021 um 19.00 Uhr im Treibhaus starten in Innsbruck unterschiedliche Alphakurse. Einer davon findet auch in der Unipfarre statt (jeweils donnerstags um 19.00 Uhr in der Cafeteria - ab 11. November).
Beim Kick-off wird Josef Müller von seiner großen Lebenswende erzählen. Eine bewegende Geschichte! Und es wird Musik vom Allerfeinsten mit Gail Anderson geben. Dazu eine feine Stimmung, gutes Essen und viel Information. Also ein unterhaltsamer und inspirierender Abend!
Komm und lass dich überraschen!
Buchvorstellung "Aufbruch in andere Welten" Montag, 1. November 2021

Am Donnerstag, 4. November 2021 um 19.30 Uhr findet im Haus der Begegnung (Rennweg 12) die Buchpräsentation des neu erschienenen Buches "Aufbruch in andere Welten. Ein Tiroler Missionsbüchlein (1945 bis 2021)" statt.
Josef Nussbaumer hat es unter Mitarbeit von Robert Buratti im Studia-Verlag herausgebracht. Neben dem Studia-Verlag lädt auch das Welthaus der Diözese Innsbruck und die Unipfarre dazu ein.
Ein starkes Stück Tiroler Kirchengeschichte kennenlernen und fragen, was wir für die Zukunft lernen können.
Gedenken an der Anatomie Montag, 1. November 2021

Jährlich - heuer am 30. Oktober - wird mit einem Gottesdienst, der im Hörsaal der Anatomie gefeiert wird, jener Verstorbenen gedacht, die ihren Körper der wissenschaftlichen Forschung überlassen haben. Es ist eine bewegende Stunde der Erinnerung, des Abschiednehmens und des Glaubens.
Für die Unipfarre ist dieser Gottesdienst ein wichtiger Dienst: Gilt es doch, Trauernden beizustehen und Studierenden Wertehorizonte zu eröffnen.
Das Bild zeigt die Grablege im Friedhof Innsbruck Ost. Auch dieser Ort: Ein berührendes Zeichen der Verbundenheit mit vielen Symbolen der Hoffnung und der Liebe.
Cooles Heimfest Freitag, 29. Oktober 2021

Die Cafeteria der Unipfarre war voller Leben :-) Für alle Bewohner:innen des Bischof-Paulus-Heimes hat dort am Donnerstag, 28. Oktober am Abend ein Heimfest stattgefunden. Ein cooler Abend mit einem tollen Pub Quiz, vielen Begegnungen und wertvollen Gesprächen. Dazu eine kurze Vorstellung des Teams der Seelsorge. Fazit: Unipfarre = spitze :-)
Klarer sehen Sonntag, 24. Oktober 2021

Das Evangelium vom 24. Oktober 2021 erzählt vom blinden Bartimäus. Es konfrontiert mit der Frage: Wie steht es um die Blindheit der sehenden Augen? Wie kann ich klarer sehen? Wie kann ich im Herzen wacher leben? Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler könnt ihr finden auf www.geistreich.tirol
Einen schönen Sonntag!
Worin besteht wahre Größe? Sonntag, 17. Oktober 2021

Jesus Christus stellt das menschliche Denken bisweilen auf den Kopf. So auch beim Thema "Macht". Predigtgedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zum heutigen Sonntagsevangelium (Mk 10,35-45) findet ihr auf www.geistreich.tirol
Herzliche Einladung zur Beteiligung beim weltweiten synodalen Prozess, den Papst Franziskus angestoßen hat. Nähere Infos auf: www.dibk.at/synode
Wir gratulieren! Samstag, 16. Oktober 2021

Vor kurzem hat das Treffen der Katholischen Hochschuljugend Österreichs in Innsbruck stattgefunden. Dabei ist Barbara Faller von der KHJ Innsbruck zur Vorsitzenden der Österreichischen Hochschuljugend gewählt worden. Viel Segen und Gelingen in dieser neuen Aufgabe!
Bei der Vollversammlung der Katholischen Hochschuljugend Innsbruck wurden Barbara Faller (Vorsitzende), Johanna Berger und Philipp Helmberg in den Vorstand gewählt. Danke für euer großes Engagement und eure Freude am Glauben und an unserer Pfarre!
WWW. Weisheit. Wort. Werbung. Sonntag, 10. Oktober 2021

Beim Eröffnungsgottesdienst der Universitäten und Hochschulen am 10. Oktober 2021 in der Jesuitenkirche hat Unipfarrer Jakob Bürgler in seiner Predigt drei Wegmarkierungen für das neue Semester beschrieben:
Weisheit: Wir bitten darum, dass wir in diesem Semester nicht nur an Wissen reicher werden, sondern auch in der Lebens-Weisheit wachsen.
Wort: Das Wort Gottes richtet aus und gibt Orientierung. Es hilft dabei, zu unterscheiden, zu durchschauen, richtig einzuschätzen, das Gute zu tun.
Werbung: Der Glaube will ein Mehr im Leben entdecken lassen, einen Schatz vor Augen führen. Dafür gilt es, Werbung zu machen. Als Unipfarre. Als Team, gemeinsam mit allen, die mittragen und den Schatz schon entdeckt haben.
Die Predigt findet ihr auf www.geistreich.tirol
Eine gute und gesegnete Woche!
Es geht los!

Liturgie in der Johanneskirche
Am Sonntag, 3. Oktober 2021 um 19.00 Uhr starten wir - nach der Sommerpausse - wieder mit den Sonntagsgottesdiensten in der Johanneskirche am Innrain. Du bist HERZLICH EINGELADEN! Die Messe am 3. Oktober wird zugleich eine "einfache" Amtseinführung von Universitätspfarrer Msgr. Jakob Bürgler sein. Dekan Bernhard Kranebitter vom Dekanat Innsbruck wird die Einführung durchführen und uns ein Wort der Ermutigung mitgeben.
Gottesdienste in der Kapelle der Unipfarre
Ab Dienstag, 5. Oktober 2021 findet dienstags und donnerstags jeweils um 7.00 Uhr die Messfeier in der Kapelle der Unipfarre, Josef-Hirn-Straße 7, 5. Stock, statt. Jeden Dienstag sind alle im Anschluss zum Frühstück eingeladen!
Eröffnungsgottesdienst der Universitäten und Hochschulen
Ganz bewusst beginnen wir das neue Semester mit dem Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 10. Oktober 2021 um 19.00 Uhr in der Jesuitenkirche. Wir brauchen den Segen Gottes und bitten um Kraft und Freude! Musikalisch mitgestalten wird diese Feier der Universitätschor unter der Leitung von Georg Weiß (Orgel: Lukas Ausserdorfer). Bitte teile diese Nachricht und lade deine Freundinnen und Freunde ein!
Spieleabend
Ab Montag, 4. Oktober 20.00 Uhr wöchentlich / Cafeteria (Josef-Hirn-Straße 7). Entspannende Abende in netter Gemeinschaft erleben.
Taizégebet
Ab Dienstag, 12. Oktober 20.00 Uhr 14-tägig / Kapelle der Unipfarre (Josef-Hirn-Straße 7, 5. Stock). Die Herzenskräfte stärken, im Singen und Schweigen.
Gospelchor
Ab Mittwoch, 13. Oktober 19.30 Uhr wöchentlich / Kapelle der Unipfarre. Am 13. Oktober findet eine offene Probe statt. Leute, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen!
Let's talk - Weggemeinschaft
Ab Dienstag, 19. Oktober 20.00 Uhr 14-tägig / Cafeteria. Über die Bibel und das Leben ins Gespräch kommen und sich immer wieder neu ausrichten.